Deutschland

Etwa 80.000 Winzer bauen auf etwa 102.000 Hektar (Stand 2012) Wein an und ernten dabei im Zehnjahresmittel pro Jahrgang durchschnittlich ca. 9,25 Millionen Hektoliter. Der Durchschnittsertrag liegt bei sehr hohen 90–100 Hektoliter/Hektar. 3,9 Millionen Hektoliter wurden exportiert, besonders in die USA (257.000 hl), in die Niederlande (217.000 hl) und nach Großbritannien (173.000 hl).[1] Das größte Anbaugebiet ist mit 26.516 Hektar Rheinhessen, gefolgt von der Pfalz mit 23.489 Hektar und Baden mit 15.815 Hektar (Stand 2012). Rheinhessen und Pfalz gehören zu Rheinland-Pfalz, dem Bundesland mit den meisten Weinbaugebieten und zwei Dritteln der deutschen Anbaufläche.

Ein Großteil der deutschen Rebflächen liegt nahe oder südlich des 50. Breitengrades. Weinbau in dieser Breite ist im internationalen Vergleich ungewöhnlich und nur möglich aufgrund eines entsprechenden Meso- und Mikroklimas. Die Weinberge liegen meist an besonders geschützten Stellen in Flussnähe und sind hängig bis steil nach Süden oder Westen optimal zur Sonneneinstrahlung ausgerichtet. Die zur Sonne geneigten Böden speichern im Laufe des Tages Wärmeenergie, die sie auch noch weit nach Sonnenuntergang abgeben, so dass frühzeitiger Nachtfrost vermieden wird.

Die steilen Talhänge sorgen zudem für einen schnellen Kaltluftabfluss. Die nördliche Lage deutscher Weinbaugebiete führt weiterhin zu erheblichen Anstrengungen beim Züchten von frühreifenden und winterfrostharten Rebsorten. Landau in der Pfalz und Neustadt an der Weinstraße wetteifern jährlich um den Titel der größten Weinbau treibenden Gemeinde Deutschlands. Seit 1949 wird in Neustadt an der Weinstraße jährlich die Deutsche Weinkönigin gewählt. Allgemein gültige Informationen zum Weinbau – über Deutschland hinaus – enthält der Artikel Weinbau. Das Deutsche Weinbaumuseum mit vielen weiterführenden Informationen befindet sich in Oppenheim.

(Quelle: Wikipedia)

Etwa 80.000 Winzer bauen auf etwa 102.000 Hektar (Stand 2012) Wein an und ernten dabei im Zehnjahresmittel pro Jahrgang durchschnittlich ca. 9,25 Millionen Hektoliter. Der Durchschnittsertrag... mehr erfahren »
Fenster schließen
Deutschland

Etwa 80.000 Winzer bauen auf etwa 102.000 Hektar (Stand 2012) Wein an und ernten dabei im Zehnjahresmittel pro Jahrgang durchschnittlich ca. 9,25 Millionen Hektoliter. Der Durchschnittsertrag liegt bei sehr hohen 90–100 Hektoliter/Hektar. 3,9 Millionen Hektoliter wurden exportiert, besonders in die USA (257.000 hl), in die Niederlande (217.000 hl) und nach Großbritannien (173.000 hl).[1] Das größte Anbaugebiet ist mit 26.516 Hektar Rheinhessen, gefolgt von der Pfalz mit 23.489 Hektar und Baden mit 15.815 Hektar (Stand 2012). Rheinhessen und Pfalz gehören zu Rheinland-Pfalz, dem Bundesland mit den meisten Weinbaugebieten und zwei Dritteln der deutschen Anbaufläche.

Ein Großteil der deutschen Rebflächen liegt nahe oder südlich des 50. Breitengrades. Weinbau in dieser Breite ist im internationalen Vergleich ungewöhnlich und nur möglich aufgrund eines entsprechenden Meso- und Mikroklimas. Die Weinberge liegen meist an besonders geschützten Stellen in Flussnähe und sind hängig bis steil nach Süden oder Westen optimal zur Sonneneinstrahlung ausgerichtet. Die zur Sonne geneigten Böden speichern im Laufe des Tages Wärmeenergie, die sie auch noch weit nach Sonnenuntergang abgeben, so dass frühzeitiger Nachtfrost vermieden wird.

Die steilen Talhänge sorgen zudem für einen schnellen Kaltluftabfluss. Die nördliche Lage deutscher Weinbaugebiete führt weiterhin zu erheblichen Anstrengungen beim Züchten von frühreifenden und winterfrostharten Rebsorten. Landau in der Pfalz und Neustadt an der Weinstraße wetteifern jährlich um den Titel der größten Weinbau treibenden Gemeinde Deutschlands. Seit 1949 wird in Neustadt an der Weinstraße jährlich die Deutsche Weinkönigin gewählt. Allgemein gültige Informationen zum Weinbau – über Deutschland hinaus – enthält der Artikel Weinbau. Das Deutsche Weinbaumuseum mit vielen weiterführenden Informationen befindet sich in Oppenheim.

(Quelle: Wikipedia)

1 von 17
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Adeneuer J.J. Nr.2 Spätburgunder trocken 2018
Adeneuer J.J. Nr.2 Spätburgunder trocken 2018
Jahrgang 2018 Ein edler Wein mit feiner Frucht und eleganter Tanninstruktur. Die Reife im Barrique hinterlässt zarte Rauchnoten. Dieser Wein zeichnet sich durch Mineralität aus und balanciert den kräftigen Burgundertyp mit der filigranen...
Inhalt 0.75 Liter (26,60 € * / 1 Liter)
19,95 € *
Adeneuer J.J. Spätburgunder trocken 2018
Adeneuer J.J. Spätburgunder trocken 2018
Jahrgang 2018 Bei diesem Wein handelt es sich um ein Cuvee (ausschließlich Spätburgunder) aus verschiedenen Lagen und darf deshalb keine Einzellage führen. Als „Ersatz“ wurde er J.J.Adeneuer genannt. Das Bukett zeigt eine prägnante...
Inhalt 0.75 Liter (23,93 € * / 1 Liter)
17,95 € *
Adeneuer Significa Spätburgunder tr. 2020
Adeneuer Significa Spätburgunder tr. 2020
Jahrgang 2020 Dieser Adeneuer Ahrweiler Spätburgunder wurde im Fuderfaß ausgebaut und reifte für einige Monate darin. Der Spätburgunder aus Ahrweil wurde mit 83°Oechsle geerntet. Es handelt sich um Pinot Noirs aus verschiedenen Lagen im...
Inhalt 0.75 Liter (15,93 € * / 1 Liter)
11,95 € *
Bernhard Huber Grauer Burgunder trocken 2019
Bernhard Huber Grauer Burgunder trocken 2019
Jahrgang 2019 Grauer Burgunder 13 % vol enthält Sulfite
Inhalt 0.75 Liter (24,67 € * / 1 Liter)
18,50 € *
Bernhard Huber Köndringer Alte Burg Spätburgunder trocken 2019 (stark limitiert nur im verhältnis)
Bernhard Huber Köndringer Alte Burg...
Köndringer Alte Burg 2019 Nur im Verhältnis 1/6 Malterdinger Weiß/ Rot
Inhalt 0.75 Liter (78,67 € * / 1 Liter)
59,00 € *
Bernhard Huber Malterdinger Spätburgunder Rotwein 2019
Bernhard Huber Malterdinger Spätburgunder...
Jahrgang 2019 . Der Malterdinger Spätburgunder stammt aus Weinbergen die zwischen 12 und 20 Jahre alt sind. Der Ertrag liegt bei 55 hl/ha. Nach der traditionellen Maischegärung wird dieser Wein in zweit und dritt belegten Barriques...
Inhalt 0.75 Liter (28,00 € * / 1 Liter)
21,00 € *
Bernhard Huber Malterdinger Spätburgunder Rotwein 2020
Bernhard Huber Malterdinger Spätburgunder...
Jahrgang 2020 Vor über 700 Jahren brachten Zisterziensermönche den Spätburgunder nach Malterdingen. Der Gutshof der Mönche, "curia" genannt, befand sich damals im Gewann Mönchhofmatten, dort, wo auch heute das Weingut Huber liegt. Die...
Inhalt 0.75 Liter (38,67 € * / 1 Liter)
29,00 € *
Bernhard Huber Malterdinger Weiß 2020
Bernhard Huber Malterdinger Weiß 2020
2020 Der Wein wird als Ganztraube auf einer Spindelpresse gepresst. Dadurch bekommt er eine leichte Phenolstruktur von den Schalen. Die spontane Vergärung und der Ausbau erfolgen komplett im Barrique, davon 10 Prozent neues Holz. Seit...
Inhalt 0.75 Liter
29,00 € *
Bernhard Huber Spätburgunder Rotwein Bienenberg Großes Gewächs trocken 2019 (stark limitiert nur im
Bernhard Huber Spätburgunder Rotwein Bienenberg...
Jahrgang 2019 Der Malterdinger Bienenberg ist ein Weinberg, der sich steil aus der Rheinebene hervorhebt. Von der ca. 130 ha großen Lage befinden sich 15 ha im Besitz des Weingut Hubers,davon sind als „Großes Gewächs" rund 10,45 ha...
Inhalt 0.75 Liter (82,67 € * / 1 Liter)
62,00 € *
Bernhard Huber Spätburgunder Sommerhalde GG trocken 2019 (stark limitiert nur im verhältnis)
Bernhard Huber Spätburgunder Sommerhalde GG...
Jahrgang 2019 (Nur Im Verhältnis 1/6 mit Malteringer weiß/rot)
Inhalt 0.75 Liter (78,67 € * / 1 Liter)
59,00 € *
Dönnhoff "Felsenberg" Riesling Grosses Gewächs 2018 -Restmenge-
Dönnhoff "Felsenberg" Riesling Grosses Gewächs...
Dönnhoff Felsenberg 'Felsentürmchen' 2018 Riesling Grosses Gewächs . In der Nase sehr klar und definiert, Noten von Zitrine, Grapefruit, weiße Pfirsiche; am Gaumen eine beeindruckende mineralische Feinheit und Finesse. Aromatik von...
Inhalt 0.75 Liter (50,00 € * / 1 Liter)
37,50 € *
Dönnhoff "Norheimer Kirschheck" Riesling Spätlese 2017
Dönnhoff "Norheimer Kirschheck" Riesling...
Der Norheimer Kirschheck 2017 ist der Nachbarweinberg des Dellchens. Der Kirschheck ist ein sehr steiler Südhang mit verwittertem grauem Schieferboden. Der daraus stammende Wein von Helmut Dönnhoff, der Dönnhoff Norheimer Kirschheck...
Inhalt 0.75 Liter (25,27 € * / 1 Liter)
18,95 € *
1 von 17
Zuletzt angesehen